Beitrag zur sicheren Gasversorgung der Europäischen Union

Etwa ein Viertel des Energieverbrauchs der EU stützt sich derzeit auf Erdgas, was einer Gesamtnachfrage von rund 400 Milliarden Kubikmetern entspricht. Nur etwa 10 % des Gasbedarfs werden zur Zeit durch die heimische Gasförderung gedeckt. Im Sinne der Energiesicherheit und Wettbewerbsfähigkeit hat daher die Diversifizierung der Versorgungsquellen eine hohe Priorität.
Die wichtigsten Distributionswege nach Europa bilden Pipelines und der Seeweg. Der Ausbau der notwendigen regional verteilten Anlandemöglichkeiten für LNG (Liquified Natural Gas) kann die EU resilienter gegenüber möglichen Versorgungsunterbrechungen durch einzelne Gaslieferanten machen.
Ein eben solches LNG-Terminal wurde 2021 von dem Unternehmen LNG Croatia LLC auf der kroatischen Insel Krk in Betrieb genommen. Die kroatische BENNING Niederlassung betreute im Auftrag des ausführenden Generalunternehmers die Projektierung, Fertigung und Installation des zur Absicherung der kritischen Lasten vorgesehenen Stromversorgungssystems und lieferte ebenso die zur Überbrückung notwendigen NiCd-Batteriestränge.
Erfahren Sie mehr, lesen Sie hier den vollständigen Artikel der aktuellen POWER news Ausgabe:
Save the Date
Oder besuchen Sie uns auf unserem vom 31. Mai – 02. Juni 2023 auf der Messe Caspian Oil & Gas, Stand 2C242, in Baku (Aserbaidschan) und diskutieren Sie mit uns über Ihre Anforderungen an eine sichere Stromversorgung für kritische Infrastrukturen.