Besuchen Sie uns auf der LogiMAT, Halle 10, Stand: F37, 31. Mai – 02. Juni!

BELATRON Hocheffizienz-Ladesysteme für Antriebsbatterien - Neu bis 120 V
Ladeprozesse optimieren, Verfügbarkeit erhöhen – Daten erfassen, nutzen und analysieren
Das Gehäusevolumen wurde bei gleicher Ausgangsleistung nahezu halbiert. Die kompakte Bauform erlaubt eine hohe Installationsdichte auf geringstem Raum und reduziert hierdurch den Platzbedarf in der Ladestation.
Flexibilität durch Multivoltage-Funktion
Neu hinzugekommen ist ebenso die Multivoltage-Funktion, die das Laden verschiedenster Batterien (24 V, 48 V, 80 V sowie 36 V, 72 V, 96 V, 120 V) mit einem BELATRON Ladegerät gestattet. Das sorgt für mehr Flexibilität bei der Optimierung von Ladeprozessen.
Vorteile:
- Multivoltage-Funktion
- Monitoring- und Reporting-Portal,
- Nachrüstbar zur Nutzung mit Lithiumbatterien
- Kommunikation mit Energiemanagementsystemen
- Load Shedding zur Vermeidung von Lastspitzen

Lithium-Energiesysteme liflex NG – ausgelegt auf industrielle, mobile und stationäre Einsätze
Betriebskosten nachhaltig senken, Effizienz und Betriebsmittel-Verfügbarkeit erhöhen
BENNING zu den Innovations- und Technologieführern im Bereich der Lithiumtechnik in Europa. Unsere Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass neben der Systemverfügbarkeit vor allem die Lebensdauer und die bei einem Lade-/Entladezyklus entnehmbare Energiemenge für den Erfolg der Investition entscheidend sind.
liflex NG ist die nächste Entwicklungsstufe unserer Batterien. Es ist ein innovatives, zukunftssicheres System von 24 V bis 96 V.
Vorteile:
- Wirtschaftlich und smart
- Längere Lebensdauer durch Q-Leveling
- Zukunftsfähiges innovatives System
- Hohe Flexibilität über die gesamte Lebensdauer
- Unabhängigkeit von Zellherstellern und Zellparametern
- Umweltfreundlich und nachhaltig (Refurbishing oder Recycling)

Längere Batterielebensdauer durch gleichmäßige Einsatzhäufigkeit
Insbesondere bei schichtübergreifendem Betrieb ist die Einsatzhäufigkeit der einzelnen Antriebsbatterien sehr unterschiedlich. Batterien, die schlechter erreichbar sind, werden seltener eingesetzt. Mit der Zeit weicht die Anzahl der Lade-Entladezyklen bei den einzelnen Batterien immer stärker voneinander ab.
Bei jedem Lade- und Entladevorgang steigt die Batterietemperatur an. Bei Batterien ohne ausreichende Abkühlphasen besteht die Gefahr überhöhter Batterietemperaturen die Lebensdauer der Antriebsbatterien stark reduzieren.
Der Next Battery Selector Dynamic sorgt für einen gleichmäßigen Einsatz aller Batterien. Der Temperaturanstieg wird verringert, da die auf alle Batterien verteilten Ruhezeiten nach dem Ende des Ladevorganges zu einer Abkühlung führen. Das verlängert die Lebensdauer der Batterien und trägt zu einem nachhaltigen Ressourceneinsatz bei.
Vorteile durch Einsatz des Next Battery Selector Dynamic:
- längere Batterielebensdauer
- minimierte Betriebskosten
- nachhaltig im Ressourceneinsatz
Besuchen Sie uns auf der LogiMAT, Halle 10, Stand: F37, 31. Mai – 02. Juni und erleben Sie den Next Battery Selector Dynamic im Einsatz.
Wir freuen uns auf Sie!