Längere Batterielebensdauer, minimierte Betriebskosten, nachhaltig im Ressourceneinsatz

Bei jedem Lade- und Entladevorgang steigt die Batterietemperatur durch die elektrochemischen Reaktionen in der Batterie deutlich an. Daher besteht bei Batterien mit schnell hintereinander folgenden Lade- und Entladezyklen ohne ausreichende Abkühlphasen die Gefahr überhöhter Batterietemperaturen. Diese müssen jedoch vermieden werden, da sie die Lebensdauer, d.h. die erreichbaren Entladezyklen der Antriebsbatterien, signifikant reduzieren. Daher ist die Einhaltung von Abkühlphasen und die gleichmäige Nutzung aller im Batteriepool vorhandenen Antriebsbatterien für einen wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb der Flurförderzeuge von großer Bedeutung.
POWER news sprach zu dem Thema auf der mit Peter Hoeptner, Vertriebsleiter Traktion bei BENNING.