Turnkey-Lösungen für größtes Mobilfunknetz der Karibik

„Keeping customers connected, anytime and anywhere“ – Kunden überall und jederzeit miteinander zu verbinden und ihnen schnelle und effiziente Kommunikationslösungen bereitzustellen, ist der primäre Leitsatz des Mobilfunk- und Telekommunikationsanbieters Digicel. Gegründet im April 2001 bedient das Unternehmen aktuell 33 Märkte in der Karibik, in Mittelamerika sowie in Ozeanien.
Um hier die Kommunikation und Erreichbarkeit von Millionen von Menschen sicherzustellen und so der eigenen Firmenphilosophie gerecht zu werden, setzt man auf robuste BENNING Stromversorgungen. Diese sorgen dafür, dass alle kritischen Applikationen, insbesondere das Rechenzentrum, der zentralen Telekom-Vermittlungsstelle in Acierie (Haiti) auch im Falle von Netzstörungen zu keiner Zeit spannungslos werden. So garantiert man maximale Sicherheit und Verfügbarkeit für einen komplexen, höchstsensiblen Anwendungsbereich.
Komplexe & zukunftssichere Lösung
Das ursprünglich vor Ort installierte Stromversorgungssystem setzte sich aus technischen Komponenten verschiedener Hersteller zusammen. Es kam zu einer Reihe von Störungen und Ausfällen, sodass ein zeitnaher Systemaustausch erforderlich war. Auf der Suche nach einem Kooperationspartner, der dem hohen Anforderungsprofil systemkritischer Lasten entsprechend technisch komplexe, maximal verfügbare und zu kunftssichere Lösungen bereitstellt, entschied man sich für das Know-how und die Erfahrung der Firma BENNING.
Zum einen, da BENNING in der Lage ist, Digicel ein Komplett-Paket, bestehend aus Gleichrichtern, Wechselrichtern, Verteilungen sowie umfangreichen Serviceleistungen, aus einer Hand, zu liefern. Zum anderen konnten die BENNING Stromversorgungssysteme bereits in kritischen Situationen ihre Zuverlässigkeit beweisen. Denn als im Jahr 2010 nach einem schweren Erdbeben große Teile der Infrastruktur im Telecomgebäude von Digicel zerstört worden waren, lieferten die dort installierten Stromversorgungen weiterhin die zum Betrieb des Mobilfunknetzes notwendige Netzspannung.
Permanente Systemverfügbarkeit
Die Zusammenarbeit zwischen Digicel und BENNING zeichnet sich durch einen intensiven, vertrauensvollen Dialog aus. Bei diesem Projekt begann die Planungsphase im April 2018 und wurde im Juni abgeschlossen. Die Installation am Standort Acierie begann am 21. Juli und endete am 31. August 2018 mit der Inbetriebnahme.
Damit im Zeitraum zwischen der Projektplanung und der finalen Installation vor Ort eine permanente Systemverfügbarkeit garantiert war, kümmerte sich BENNING zudem um den Aufbau einer temporären Stromversorgungs-Infrastruktur. Die dazu verwendeten Bauteile und Module können von Digicel nach Inbetriebnahme der tatsächlichen neuen Stromversorgung an anderer Stelle wieder installiert und weitergenutzt werden.

Geringes Volumen, hohe Leistung
Bei den neu eingesetzten Stromversorgungen handelt es sich um robuste, maximal betriebssichere Stromversorgungssysteme. Die Basis der Systeme bilden die Gleichrichtermodule des Typs TEBECHOP 13500 SE. Diese Module zeichnen sich durch eine extrem hohe Leistungsdichte und dem damit verbundenen geringen Footprint am Aufstellort aus. Sie lassen sich somit problemlos in engen und kleinen Räumen integrieren.
Einen weiteren signifikanten Vorteil bietet in diesem Kontext die mit 192 Last-Abgängen ausgestattete DC-Verteilung. Ein technisches Merkmal, das die marktüblichen Verteilungen mit nur 168 Verteilpunkten deutlich übertrifft. Aber auch die hohe Anzahl von 80 Abgängen an der Wechselrichter-Verteilung bildet ein Alleinstellungsmerkmal.
Exzellente Energieeffizienz
Ebenfalls zeichnen sich die Systeme durch ihre Energieeffizienz sowie den guten Wirkungsgrad aus. Letzterer beträgt stets über 96 Prozent – auch im Teillastbereich. Bei sehr leistungsstarken Anlagen wie der in Acierie ergeben sich entsprechend hohe Einsparungen an elektrischer Energie. Da durch den guten Wirkungsgrad zudem erheblich weniger Wärme freigesetzt wird, kann bei der vorhandenen Belüftungs- oder Klimaanlage zusätzlich Energie eingespart werden.
Diese Baureihe ist somit auch ein umweltbewusster Beitrag für eine effizientere Nutzung elektrischer Energie und für einen sparsamen Umgang mit begrenzten Ressourcen.
Höchste Erdbebensicherheit
Die kompakte Bauform (3HE) des eingesetzten TEBECHOP 13500 SE ermöglicht Systeme mit einer Ausgangsleistung von bis zu 135 kW in nur einem Systemschrank mit den Abmessungen (H x B x T) 2000 mm x 600 mm x 600 mm. Für die Batterie- und Verbraucherverteilung sind entsprechende Systemschränke lieferbar, die auch die Baugruppen des Melde- und Überwachungssystems MCU 3000 aufnehmen können.
Gerade in Staaten wie Haiti ist ein Schutz vor äußeren Einflüssen, wie starken Erdbeben, von großer Bedeutung. Aus diesem Grund stellt BENNING seinem Kunden ein maximal robustes Schranksystem zur Verfügung, das den Sicherheitsanforderungen der höchsten Erdbebenkategorie entspricht. Selbst bei starken Erschütterungen führen diese Systeme aufgrund ihrer Konstruktion (UC-HE, Heavy Earthquakeresistent) nur genau definierte Bewegungen aus, ohne dass das Schranksystem dabei geschwächt wird (vgl. POWER news 10/2018). Ein weiteres Plus in puncto Sicherheit und maximaler Verfügbarkeit – ebenso wie die anwenderfreundliche Hot-Plug-Einschubmechanik. Diese ermöglicht zudem den einfachen und schnellen Austausch oder die nachträgliche Ergänzung einzelner Module während des laufenden Betriebs.
Weitere Projekte
Auch über das Projekt in Acierie hinaus wird die erfolgreiche Zusammenarbeit der Unternehmen fortbestehen. Digicel hat BENNING Anfang 2019 damit beauftragt, Stromversorgungen und Services für zwei weitere Unternehmensstandorte bereitzustellen. Diese befinden sich auf den Britischen Jungferninseln sowie auf dem karibischen Inselstaat St. Lucia.
Weitere Informationen
Kontakt: Dirk Meyer
Tel.: +49 2871 93 261
E-Mail: d.meyer@benning.de