Neue Dimensionen beim Pyrolyseprozess
Neben dem Fassungsvermögen von 36 m³, was sich aus den Abmessungen 4 x 3 x 3 m (L x B x H) ergibt, ist auch die Traglast des Bodens von 35 t für einzelne Maschinenkomponenten großzügig dimensioniert worden.
Mit der Investition in den Pyrolyseofen unterstreicht der Bereich elektrische Maschinen der Firma BENNING sein Vorhaben, weiter ins Marktsegment der Großantriebe vorstoßen zu wollen.
Im Zuge einer Neuwicklung wird das schonende Entfernen der vorhandenen Wicklung durch das so genannte Pyrolyseverfahren durchgeführt. Isolierstoffe und eventuell vorhandene Lacke und Harze werden dabei schonend aus dem Blechpakt „geschwelt“.
Zertifizierung nach EN 15085-2
Gleichstrommotoren, die im Bahn- bzw. Traktionsbereich eingesetzt werden
Wasserkraft – Generatorrevision und Generatorneuwicklung
Schwerindustrie
In der Schwerindustrie sind die Antriebe oftmals anlagenspezifisch gebaut worden. Da das vorhandene Bauteil komplett zerstört wurde, mussten die Welle, das Blechpaket, der Kommutator bzw. Kollektor und die Wicklung neu hergestellt werden.
Der dazugehörige Gleichstromstator wurde neu gewickelt. Das Transportgewicht des montieren Gl.-Motors beläuft sich auf 41,4 t.
Drehstrommotore, Generatoren und deren Komponenten wie Ständer und Läufer
Formspulen für Ständerwicklungen und Rotorwicklungen
Im Hause BENNING werden Formspulen für Ständerwicklungen und Rotorwicklungen hergestellt. Diese werden für neue Wicklungen von Maschinen verwendet, die aufgrund starker Alterung der vorhandenen Wicklung, einem Erdschluss oder einem Windungsschluss nicht weiterbetrieben werden können.
Nach der Fertigstellung der Spulen durchlaufen diese ein festgelegtes Prüfszenario. Sowohl die TAN-Delta-Messung als auch die Hochspannungsprüfung werden ebenfalls durchgeführt.
Möglichkeiten im Prüffeld und in der Diagnostik – auch mobil beim Betreiber vor Ort
- Lastlauf bis 700 kW
- Prüfungen nach VDE 0530, IEC 60034 und EN 60034
- Teilentladungsmessung (TE-Messung)
- TAN-Delta-Messung
- Schwingungsmessung
- Polarisationsindex (PI)
- Isolationsmessung
- Rundlaufkontrolle am Kollektor
- Thermografie
- Hochspannungstest (HV-Test)
- Stoßspannungsprüfungen
- Auswuchten Abnahme von explosionsgeschützten Motoren (Ex-Motoren)
- ATEX-Motor