FAQ - Häufig gestellte Fragen
Software
- Ja, die Software ist abwärtskompatibel.
- Wenn Sie bereits im Besitz eines ST 750 A sind und sich für unseren neuen Gerätetester interessieren, können Sie die Gerätetester-Modelle BENNING ST 755/ST 760 bzw. BENNING ST 755+/ST760+ mit der neuen PC-Software verwenden.
Installation
- BENNING PC-Win ST 750 ist ein 32 Bit Windows Programm.
- Zur Installation der Anwendung legen Sie bitte die Installations-CD in ihr Laufwerk.
- Sollte das Setup nicht automatisch starten, gehen Sie auf D:\Setup.exe, wobei D:\ für das von Ihnen gewählte Laufwerk steht.
- Am Ende der Installation werden Sie ggf. aufgefordert den Rechner neu zu starten.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 2. Installation, Punkt 2.2. Installation der Anwendung, Seite 4
Datenbank
- Nach dem erstmaligen Start können Sie eine neue Datenbank erzeugen.
- Wenn Sie eine neue Datenbank erzeugen, erscheint ein Windows Speichern Dialog. Dort müssen Sie angeben, wo die Datenbank liegt.
- Wählen Sie das gewünschte Verzeichnis und geben Sie einen Namen für die Datenbank an.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 3. Erstmaliger Start, 3.1. Neue Datenbank erzeugen, Seite 5
- Sie müssen eine, der beiden Datenbanken geöffnet haben.
- Menüpfad: Datei → Datenbank → Datenbanken zusammenführen
- Wählen Sie dann die Option aus, wie Sie die Datenbanken zusammenführen möchten.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 13. Datenbanken zusammenfügen, Seite 28
Kunden
- Die Kunden sind der Ausgangspunkt für alle Datensätze.
- Jeder Prüfling muss zu einem Kunden gehören.
- In der Baumansicht sind die Kunden der oberste Kunde.
- Wenn Sie einen vorhandenen Kunden editieren oder einen neuen anlegen erscheint ein Fenster.
- In diesem Fenster können Sie die Stammdaten des Kunden eingeben.
- Über die Schaltfläche „OK“ werden die Daten übernommen.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 5. Prüflinge, Punkt 5.1. Kunde editieren und anlegen, Seite 12
Prüfling
- Gehen Sie am PC auf Prüfling.
- Hier können Sie die Stammdaten des Prüflings editieren.
- Zwingend vorgeschrieben sind dabei die Felder „Bezeichnung“, „Kunde“, „ID“.
- Über die Schaltfläche „OK“ werden die Daten übernommen.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 6. Prüflinge, Punkt 6.1. Prüflinge editieren und anlegen, Seite 15
Updates
- Über die SD-Speicherkarte wird die Gerätesoftware installiert.
- Diese Datei auf eine SD-Speicherkarte (max. 8 GB) kopieren.
- Nach Einstecken der Speicherkarte: Setup → Experteneinstellung → Firmware-Update
- Bestätigen Sie das Update mit „Ja“.
- Nach dem Update das Gerät aus- und wieder einschalten.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 7. Inbetriebnahme/Setup, Punkt 7.5.4. Update Firmware (Gerätesoftware), Seite 16
1.3.9
Protokoll
- Aus dem Hauptfenster gelangen Sie über den Menüpunkt „Ansicht/Optionen“ in das Optionsfenster der Anwendung.
- Bleiben Sie auf dem Reiter „Standard“, dort können Sie das Protokoll ändern und drucken.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 9. Optionen, Seite 22
- Aus dem Hauptfenster gelangen Sie über den Menüpunkt „Ansicht/Optionen“ in das Optionsfenster der Anwendung.
- Bleiben Sie auf dem Reiter „Standard“.
- Gehen Sie auf „Bild auswählen“ und wählen Sie ihr Firmenlogo aus. Es erscheint sowohl im Einzelreport, als auch im Serienreport.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 9. Optionen, Punkt 9.3. Firmenlogo Seite 22
Hardware
Updates
- Über die USB-Schnittstelle kann ein Software-Update installiert werden.
- Die Dateien werden von BENNING bereitgestellt.
- Diese Ordner auf den USB-Stick kopieren.
- Gerätetester BENNING ST 750 A einschalten.
- Nach Einstecken des USB-Sticks in die A-Buchse ist das Prüfgerät einmal aus- und wieder einzuschalten.
- Das Gerät installiert nun automatisch die Software.
- Nach erfolgreicher Installation sind im Setup-Programm die Systemeinstellungen erneut vorzunehmen.
- Über den Pfad: Setup → Systemeinstellung → Systemdaten → Barcodescanner → Nutzumpolung Ein → Hupe Ein → Kurzschlusstest Ein → Speichern
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 7. Inbetriebnahme/Setup, Punkt 7.5.5. Update Bedienoberfläche, Seite 16
10027930.14
Nein, hier ist es ratsam über einen Erwerb des aktuellen Gerätetesters BENNING ST 755+ oder BENNING ST 760+ nachzudenken.
Prüfablauf
- Jede Prüfung beginnt mit der Besichtigung des Prüflings.
- Es muss festgestellt werden, welcher Schutzklasse der Prüfling angehört und welche Prüfungen/Messungen durchgeführt werden müssen.
- Reihenfolge der einzelnen Messungen muss eingehalten werden!
- Erst nach Fehlerbeseitigung darf die Prüfung von Beginn an wiederholt werden.
- Prüfgerät startet bei der ersten Prüfung einen Anschlusstest.
- Bei positivem Anschlusstest wird die Messung eingeschaltet.
- Bei negativem Anschlusstest wird eine Info eingeblendet und ein erneuter Anschlusstest erfolgt erst, wenn das Menü „Sichtfeld“ nochmal durchlaufen wurde.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 11. Norm-Prüfabläufe, Punkt 11.1. Prüfablauf nach VDE 0701-0702 für Geräte SK I, Seite 39
- Abschnitt 11. Norm-Prüfabläufe, Punkt 11.2. Prüfablauf nach VDE 0701-0702 für Geräte SK II, Seite 40
- Abschnitt 11. Norm-Prüfabläufe, Punkt 11.3. Prüfablauf nach VDE 0751-1, Seite 41
- Abschnitt 11. Norm-Prüfabläufe, Punkt 11.3.1. Prüfablauf, Ableitstrommessung für ME-Geräte (SK I), Seite 42
- Abschnitt 11. Norm-Prüfabläufe, Punkt 11.3.2. Prüfablauf, Ableitstrommessung für ME-Geräte (SK II), Seite 43
- Drücken Sie im Menü „Prüfung nach VDE… (SK.)“ auf die Taste „Messwerte“.
- Das Menü „Testwerte“ öffnet sich. Dort drücken Sie erneut auf die Taste „Messwerte“.
- Die Messwerte bereits durchgeführter Messungen werden angezeigt.
- Falls Sie die Messwerte speichern oder drucken wollen, müssen Sie die Prüfungsart eintragen.
- Durch Betätigen der Taste „Speichern“ können die Messwerte für einen bestimmten Prüfling gespeichert werden.
- Über einen Bluetooth®-fähigen Drucker kann das Messergebnis sofort ausgedruckt werden.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 10. Durchführen manueller Messungen/Prüfungen, 10.14. Messwerte ansehen, speichern, drucken, Seite 38
Datenbank
- Menüebene: Setup → Datenbank → neue Datenbank
- Textfeld „Datenbankname“ antippen und Taste „Eingabe“ betätigen. Nun der neuen Datenbank einen Namen geben.
- Betätigen Sie die Taste „Speichern“.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 14. Datenbank, Punkt 14.2. Anlegen einer Datenbank, Seite 47
Prüfling
- Menüebene: Setup → Datenbank → Neuer Prüfling
- Die einzelnen Textfelder antippen und mit der Taste „Eingabe“ bestätigen.
- Aus dem Listenfeld „Prüfablauf“ kann aus der internen Datenbank ein passender Prüfablauf ausgewählt werden.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 14. Datenbank, Punkt 14.2.3. Neuer Prüfling, Seite 47
Kunde
- Menüebene: Setup → Datenbank → Neuer Kunde
- Die einzelnen Textfelder antippen und mit der Taste „Eingabe“ bestätigen.
- Damit Gerätedaten (Prüfling) gespeichert werden können, muss mindestens ein Kundendatensatz angelegt sein.
- Für nähere Informationen oder bei Problemen siehe Bedienungsanleitung:
- Abschnitt 14. Datenbank, Punkt 14.2.2. Neuer Kunde, Seite 47
PRCD-Prüfung
Nein, dies ist mit dem BENNING ST 750A leider nicht möglich.
Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck- / Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.
Weitere Informationen
Technische Beratung
(nach dem Kauf)
+49 2871 93 555
hotline@benning.de
Retourenmanagement, Kalibrierung, Reparaturen
+49 2871 93 554
returns@benning.de
Produktberatung (Vertrieb)
+49 2871 93 111
duspol@benning.de
Schulungsmanagement
+49 2871 93 557
trainingcenter@benning.de
Die Lieferung erfolgt ausschließlich über den Fachhandel.
Unsere Handelsvertretungen (* mit Auslieferungslager) für die Kundenstrukturen Elektrofachgroßhandel (EGH) und Produktionsverbindungshandel (PVH):
Herzog Industrievertretung GmbH
Fritz-Karl-Henkel-Str. 12-16
D-67454 Haßloch
ELKA Krischke Elektrotechnik
Wettersteinstr. 12
D-82024 Taufkirchen
SKE Steffen Klewe
Elektrotechnische Handelsvertretung
Teltower Damm 214
D-14167 Berlin
Bremen, Niedersachsen (PVH)
BENNING GmbH & Co. KG
Münsterstr. 135 - 137
D-46397 Bocholt
Niedersachsen (Mitte/Ost) (EGH)
TBB-Technischer Bedarf Böttcher GmbH
Gänseweide 7
D-21379 Lüdersburg
Ronny Münch
Jägerstr. 3
D-35099 Burgwald
SKE Steffen Klewe
Elektrotechnische Handelsvertretung
Teltower Damm 214
D-14167 Berlin
BENNING GmbH & Co. KG
Münsterstr. 135 - 137
D-46397 Bocholt
Herzog Industrievertretung GmbH
Fritz-Karl-Henkel-Str. 12-16
D-67454 Haßloch
Udo Wendelmuth
Erfurter Str. 61
D-99195 Schwansee
SKE Steffen Klewe
Elektrotechnische Handelsvertretung
Teltower Damm 214
D-14167 Berlin
Thüringen (EGH/PVH)
Udo Wendelmuth
Erfurter Str. 61
D-99195 Schwansee
(* EGH = für Elektrofachgroßhandel, PVH = für Produktionsverbindungshandel)
Drugmand & Meert / EMAS / Gecom
+32 (0) 22 51 60 60
+32 (0) 22 52 22 66
De bavaylei 110
1800 VILVOORDE
P.J. Timmerman & Fils N.V.
+32 (0) 23 77 71 66
+32 (0) 23 77 94 58
Koning-Albertstraat 3 - 7
1600 SINT-PIETERS LEEUW
Contragent 35
+3 59 42 60 01 45
+3 59 42 60 01 29
Industrialna Str.
6000 STARA ZAGORA
BENNING Power Electronics (Beijing) Co., Ltd.
+86 (0) 10 61 56 85 88
+86 (0) 10 61 50 62 00
Tongzhou Industrial Development Zone
No.1-B BeiEr Street
101113 BEIJING
AGéCOM Diffusion
+33 (0) 3 88 19 70 10
+33 (0) 3 88 19 02 73
6, rue de Londres
CS 60090 Mommenheim
67173 BRUMATH CEDEX
BENNING Conversion d'énergie
+33 (0) 2 32 25 23 94
+33 (0) 2 32 25 08 64
43, avenue Winston Churchill
27404 LOUVIERS
V.KAFKAS S.A.
+30 / 21 63 00 30 00
+30 / 21 63 00 31 00
1 klm Markopoulou Aven.
19002 Paiania Attiki
www.kafkas.gr
EUROTEC LIMITED
+64/ 9/ 5 79 19 90
+64/ 9/ 5 25 33 34
750, Great South Road
1061 PENROSE, AUCKLAND
Amwittools BV
+31 (0) 1 72 53 84 33
+31 (0) 1 72 53 06 55
Harsweg 22
2461 EZ Ter Aar
ITECE Holland B.V.
+31 (0) 1 72 53 84 33
+31 (0) 1 72 53 06 55
Harsweg 22
2461 EZ Ter Aar
"LL" Spolka z ograniczona
+48/ 7 13 98 08 00
+48/ 7 13 98 08 02
odpowiedzialnoscia sp. k.
dawniej Lange Lukaszuk Sp. j
ul. Wrocławska 43, Byków
55-095 MIRKOW
BENNING GmbH Elektrotechnik und Elektronik
+43/ (0) 2242-32416-0
Eduard-Klinger-Str. 9
3423 St. Andrä-Wördern
BENNING Power Electronics ROM SCS
+40 (0) 2 55 20 60 96
+40 (0) 2 55 51 66 08
Str. Lunca Grofului, Nr. 4
327055 BUCHIN
OOO BENNING Power Electronics Ltd.
+7 4 95/ 9 67 68 50
+7 4 95/ 9 67 68 51
ul. Planetnaya, 11
125167 MOSCOW
BENNING Power Electronics GmbH
+41 (0) 44 / 8 05 75 75
+41 (0) 44 / 8 05 75 80
Industriestrasse 6
8305 Dietlikon
RECOM ELECTRONICS AG
+41 (0) 44 / 7 87 10 00
+41 (0) 44 / 7 87 10 05
Samstagernstrasse 45
8832 Wollerau
Anderba d.o.o.
+381/ 11 76 78 09
+381/ 3 29 21 77
Ljube Stojanovica 36/III
11000 BEOGRAD
BENNING Slovensko s.r.o.
+421 (0) 2 44 45 99 42
+421 (0) 2 44 45 50 05
Kukuricná 17
83103 BRATISLAVA
BENNING c.d.e. SA
+34 91 6 04 81 10
+34 91 6 04 84 02
C/Pico de Santa Catalina 2
Pol. Ind. Los Linares
28970 HUMANES
Hellermann Tyton (Pty) Ltd
+27 11 8 79 66 20
+27 11 8 79 66 03
Private BAG X 158
2128 RIVORIA
OEM Automatic AB
+46/ 75/ 2 42 41 00
+46/ 75/ 2 42 41 19
Fredriksbergsgatan 2
573 92 TRANAS
EST Elektro - System -Technik s.r.o.
+42 02 66 09 07 11
+42 02 66 09 07 17
Pod pekarnami 338/12
190 00 PRAHA 9 VYSOCANY
BENNING Kft.
+36 (0) 33/ 50 76 00
+36 (0) 33/ 50 76 01
Ringló út 99
1221 BUDAPEST