USV-fähige Speichersysteme bieten Wirtschaftlichkeit und schnelle Amortisation in Verbindung mit Sicherheit für die kritische Last
Die kritischen Verbraucher werden durch die USV vor Netzstörungen gesichert. Gleichzeitig übernimmt das System in Verbindung mit dem „on-board“ Energie-Management-System (EMS) Aufgaben des Lastmanagements und kann somit im Vergleich zu Systemen ohne Speicherfunktion einen hohen finanziellen Zusatznutzen erwirtschaften.
ENERTRONIC modular Storage verbindet maximale Verfügbarkeit bei minimierten USV-Betriebskosten und bietet hohe Flexibilität durch ein variables Komponentenkonzept.
- Speicher- und USV-Funktion
- dezentrale parallele Architektur
- Hot Plug System modular erweiterbar
- flexible Batteriekonfiguration (Sammelbatterie, Gruppenbatterie, Einzelbatterie)
- einsetzbar in Verbindung mit regenerativen Energiesystemen wie PV- oder Windenergiesystemen
- Anbindung an das Niederspannungsnetz nach VDE AR-N4105 möglich
- hoher Wirkungsgrad
- schnelle Amortisation
Aufgaben von Stromspeichersystemen
Erneuerbare Energien
- Speicherung in Schwachlastphasen
- Überbrücken von Senken
- Vermeidung von Netzbezug
- Micro Grids
Betriebskosten nachhaltig senken, Effizienz erhöhen
Smartes Lastmanagement kombiniert die Steigerung von Sicherheit und Effizienz der Stromversorgung mit einer nachhaltigen Reduzierung der Betriebskosten. Anwendungen, deren Energiebezug durch Stromspeicher vollständig oder teilweise zeitlich verschiebbar sind, stellen ein optimales Einsatzfeld dar.
Mit der neuen Baureihe ENERTRONIC modular Storage bietet BENNING individuell konfektionierbare Energiespeichersysteme mit echter USV Funktion und „on-board“ Energie-Management-System (EMS).
ENERTRONIC modular Storage ist abgestimmt auf:
- Industrieapplikationen
- Speicherung regenerativ erzeugter Energie
- Micro Grids

Die Monitoring und Control Unit (MCU) ermöglicht mit einer Vielzahl an unterstützen Protokollen und Schnittstellen auch die Anbindung des Systems an EMS unterschiedlichster Softwarehersteller. Der in die Schranktür des Stromversorgungssystems eingebaute Systemcontroller (MCU 3000) besitzt ein 10,4" Touchdisplay.
Machen Sie Ihr Unternehmen unabhängig von steigenden Netzentgelten
USV-fähige Speichersysteme offerieren Flexibilitiät und Wirtschaftlichkeit
- Peak Shaving
- Load Leveling
- Energiebezugsoptimierung (7000 h Regel)
- Day-to-night Energietransfer
- flexibel definierbare Energiereserve
- Speicherung in Schwachlastphasen
- Zusatzleistung in Hochlastphasen
- für Lithium- und Blei-Batterien geeignet
- Eigenverbrauchsoptimierung
- sicherer USV Betrieb (VFI-SS-111)
- Blindleistungskompensation
ENERTRONIC modular Storage übernimmt Lastmanagementfunktionen wie Peak Shaving und Load Leveling
Schlüssel-Hardware zur Energiewende in Ihrem Unternehmen
Eine Hardware für multi-use Applikationen
BENNING bietet auf der Basis bewährter Industrie-USV-Anlagen eine modulare Architektur zum Aufbau von wirtschaftlichen Energiespeicher-Systemen

Turnkey – Ihr Energiesystem schlüsselfertig aus einer Hand
Der Aufbau eines Energiespeichersystems in Verbindung mit dem USV-System ENERTRONIC modular Storage bietet maximale Flexibilität und Wirtschaftlichkeit

BENNING bietet Turnkey-Lösungen sowohl für netz- als auch für selbstgeführte Systeme. Diese decken einen Leistungsbereich von bis zu einem Megawatt an einem Einspeisepunkt ab.
Darüber hinaus lassen sich mit weiteren Einspeisepunkten innerhalb eines Bilanzkreises, auch größere Systeme installieren. Diese dezentrale Skalierung erlaubt zudem die optimale und kostengünstige Integration in vorhandene Infrastruktur.
Ebenso besteht die Möglichkeit zur Qualifizierung oder Nachrüstung bestehender Energiespeichersysteme mittels modularer USV-Technik zu smarten inselbetriebsfähigen Stromversorgungen.