Ladeprozesse optimieren, Verfügbarkeit erhöhen Daten erfassen, nutzen und analysieren
Seit mehr als vier Jahrzehnten steht der Name BELATRON für fortschrittliche und zukunftsweisende Ladetechnik. BELATRON Hocheffizienz-Ladesysteme verfügen über einen Wirkungsgrad von bis zu 96 % und arbeiten mit einer geregelten Ladekennlinie, so dass Mangelladungen oder Überladungen durch Netzspannungsschwankungen verhindert werden. Die Geräte können sowohl für die Ladung von (E) PzS und (E) PzB als auch für AGM Antriebsbatterien eingestellt werden. Im internen Speicher der Ladeelektronik sind alle relevanten Ladekennlinien abgelegt. Die Hochfrequenztechnik des Leistungsteiles erlaubt den Einbau der BELATRON Hocheffizienz-Ladesysteme in kompakte funktionelle Wandgehäuse. Bei Geräten mit sehr großen Leistungen werden Standgehäuse eingesetzt.


Bidirektionale Kommunikation zwischen Ladegerät, Batteriecontroller sowie PC, Tablet oder Smartphone

Optional ermöglicht der kabellose Datenaustausch eine bidirektionale Kommunikation. Dank der entsprechenden App für diverse Endgeräte und der eingesetzten Bluetooth® low energy technology ist eine schnelle und unkomplizierte Verbindung sowohl mit dem Batteriecontroller BATCOM digital+, als auch mit dem PC und mobilen Geräten, wie z. B. Tablets und Smartphones möglich. Sie ermöglicht eine optimale Abstimmung, unter anderem bei der
- Anpassung des Ladeverhaltens an die Batterietemperatur (z. B. im Kühlhaus oder bei hoher Umgebungstemperatur)
- Übertragung der Batteriedaten zur Einstellung der optimalen Ladeparameter
- Optimierung des Flotteneinsatzes