INVERTRONIC – ein- und dreiphasige Wechselrichter-Systeme
Maximale Verfügbarkeit für prozesskritische Verbraucher in der Industrie
Störungen im Bereich der Stromversorgung können weitreichende betriebswirtschaftliche und finanzielle Folgen haben. Aufgrund der Belastungen der öffentlichen Stromversorgung durch Rückwirkungen von großen Verbrauchern, Zuschaltungen in Spitzenverbrauchszeiten oder Blitzeinschläge sind Unregelmäßigkeiten nicht zu verhindern. Hieraus resultieren Spannungseinbrüche, Überschwingungen und Transienten der öffentlichen Netzspannung. Diese können die Verfügbarkeit der angeschlossenen Verbraucher erheblich beeinflussen und zu Prozessstörungen oder zu einem Produktionsausfall führen.
Für die Versorgung von Verbrauchern, die eine von Störungen des öffentlichen Netzes unabhängige Wechselspannung benötigen, bietet das Unternehmen BENNING mit der Wechselrichterbaureihe INVERTRONIC sehr robuste ein- und dreiphasige Wechselrichtersysteme für den harten Einsatz in der Industrie an, z.B. für:
Sie werden an gesicherte (z.B. batteriegestützte) Gleichstromnetze angeschlossen und versorgen kritische Verbraucher zuverlässig mit elektrischer Energie guter Qualität.
- Hohe Qualität der Ausgangsspannung
- Idealer Sinusausgang
- Geringe Ausgangswelligkeit
- Gute Regeldynamik auch bei schnellen Lastwechseln, somit kein Über-/ Unterschwingen der Verbraucherspannung
- Deutliche Verbesserung der Spannungs- und Frequenzqualität gegenüber dem Normalnetz, woraus eine Schonung der Verbraucher resultiert
- Digital geregeltes Schaltungskonzept
- Schnell konfigurierbar
- Weniger Bauelemente (low parts counts)
- Einfache Schnittstellen optisch und digital
- Umfangreiche Melde- und Überwachungsfunktionen
- Interner Controller
- Alle gängigen Interface-Schnittstellen verfügbar, z.B. Fernüberwachung/Steuerung per Modem, HTML oder SNMP, MODBus oder Profibus etc.
- Leistungserweiterung oder Redundanzbildung durch Parallelschaltung von bis zu acht Einzelsystemen mit intelligenter Busverbindung
- Einfache Kupplung der A- und B-Schienen über Kuppelschalter ohne zwischenzeitliche Umschaltung auf Bypassbetrieb
- Nutzung einer vorhandenen Batterie- und Gleichrichterinfrastruktur
Robust und betriebssicher für den harten Einsatz in der Industrie!
INVERTRONIC – Zuverlässige wirtschaftliche Lösungen „Made in Germany“
Ideal für Kraft- und Umspannwerke
- mechanisch und elektronisch unempfindlich, ausgelegt für raue Umgebungsbedingungen
- betriebssicher
- galvanische Trennung
Aufgebaut aus wenigen, aber robusten Komponenten speziell geeignet für:
- Öl-, Gas und Petrochemie
- Bergwerksanlagen
- Verarbeitende Industrie
Robust für industrielle Anwendungen
- ausgelegt auf raue Umgebungsbedingungen
- betriebssicher
- galvanische Trennung
- hohe Qualität der Ausgangsleistung
- leistungsstark und wirtschaftlich
Flexibel, sicher und skalierbar
INVERTRONIC – Flexibel, sicher und skalierbar
Instrumentierung
Nachfolgend aufgeführte Messwerte werden angezeigt:
Wechselrichter:
- Eingangsspannung
- Eingangsstrom
- Ausgangsspannung
- Ausgangsstrom von jeder Phase und Frequenz
- Scheinleistung
- Wirkleistung
Bypass:
- Eingangsspannung
- Eingangsstrom von jeder Phase und Frequenz
INVERTRONIC – technische Details
Parallelschaltfähigkeit
Die INVERTRONIC Baureihe kann zu Redundanzzwecken oder zur Leistungserhöhung bis zu max. acht Einheiten parallel geschaltet werden. Sie arbeitet mit einer aktiven Loadsharing-Funktion. Für den Halblastparallelbetrieb auf zwei Sammelschienen mit Kuppelschalter kann die Schalterstellung über einen Hilfskontakt in den Mikro-Controller eingelesen werden.
Einfache Kupplung ohne Bypassbetrieb
Über den Kuppelschalter können INVERTRONIC Wechselrichter, direkt und ohne Umschaltung auf den Bypassbetrieb, gekuppelt werden. Eine entsprechende Logik steuert den Schaltvorgang und die Einhaltung komplexer Schaltungsroutinen entfällt. Alle Verbraucher bleiben vom öffentlichen Netz getrennt und werden kontinuierlich mit bester Spannungsqualität versorgt.
Option
Bei Selektivitätsproblemen besteht die Möglichkeit den dreiphasigen Wechselrichter für einen einphasigen Kurzschlussstrom von 7 x I-Nenn auszulegen. Je nach Leistung ist hierzu unter Umständen eine Gehäusevergrößerung erforderlich.
MCU 3000 – Smarte Konnektivität
MCU 3000 – Smarte Konnektivität
Einfache, sichere Bedienung verbunden mit umfangreichen Melde- und Überwachungsfunktionen
Anzeigen- und Bedieneinheit
Zur Bedienung und Fernüberwachung des Wechselrichters wird die Monitoring Control Unit 3000 (MCU 3000) eingesetzt. Sie ist konsequent auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt und liefert klar, präzise und leicht verständlich alle notwendigen Mess- und Einstellwerte. Innerhalb einer Screen-Ansicht werden nur die zur Ausführung der Aufgabe notwendigen Informationen angezeigt. Die Bedienung wird effizienter und sicherer. Der Zeitaufwand für Service- und Wartungsprozesse wird signifikant verkürzt.
Über individuell einstellbare Grenzwerte, Filter und Priorisierung werden Aktionen oder Serviceprozesse automatisch ereignisgesteuert ausgelöst. Zusätzlich kann ein Hysterese-Bereich für Alarme und Meldungen definiert werden.
Die MCU 3000 verfügt u.a. über einen integrierten Webserver und ermöglicht somit neben der Fernwartung auch die Anbindung an verschiedene Netzwerktopologien.
Wechselrichtersysteme in modularer Technik
- skalierbar
- robust
- wirtschaftlich
- Sie erhalten die wirtschaftlichste Lösung und profitieren nachhaltig von der direkten Kopplung an BENNING als Hersteller
- Qualität made in Germany
- Qualitätsmanagement
- Umweltmanagement
- Arbeits- und Gesundheitsschutz